Allgemeines
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
– es liegt eine ausdrückliche Einwilligung der Person vor;
– die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit erforderlich.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Aufbewahrung der von ihnen übertragenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von im Rahmen des Vertragsverhältnisses übermittelten Daten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DSGVO), erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) erklärt haben oder die Weitergabe zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Durch den Besuch der Webseite erhobene Daten werden nur von Dritten erhoben, die weiter unten ausdrücklich genannt werden.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie sonstiger in der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
HonMed eG
Lohmühlstraße 10
D-75031 Eppingen
Email: info@honmed.de
Telefon: +49 (0) 7262 6100459
Datenschutzbeauftragter:
Wir haben einen Datenschutzbeauftragen bestellt. Diesen erreichen Sie hierüber:
E-Mail: datenschutz@honmed.de
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine
Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Borlabs Cookie
Auf dieser Website verwenden wir das Plugin „Borlabs Cookie“ von Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Deutschland. Das Plugin ermöglicht es uns, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und die Einwilligung zur Verwendung von Cookies einzuholen.
Das Plugin erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern speichert lediglich Informationen über Ihre Cookie-Präferenzen. Die Daten werden auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht an Dritte übermittelt.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie in der Datenschutzerklärung von Borlabs: https://de.borlabs.io/datenschutz/
Speicherung von Zugriffsdaten in Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Der Zweck der Verarbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung wurde mit unserem Hoster geschlossen.
Login/Registrierung
Für die Login/Registrierung auf unserer Website verwenden wir eine eigene benutzerdefinierte Lösung. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und weitere freiwillig bereitgestellte Informationen erfasst und verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Login/Registrierung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen und Updates zuzusenden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können den Newsletter jederzeit durch Klick auf den entsprechenden Link zur Abmeldung in jeder Newsletter E-Mail abbestellen.
Google Analytics (Version 4)
Auf dieser Website verwenden wir Google Analytics (Version 4), einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und statistische Auswertungen zu erstellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website zu analysieren und zu verbessern. Dabei werden Ihre Daten anonymisiert und die Speicherdauer beträgt maximal 14 Monate.
Auf dieser Website verwenden wir Google Analytics, einen Web-Analyse-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dies bei den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir Google Analytics so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse anonymisiert wird. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google gekürzt und anonymisiert. Die vollständige IP-Adresse wird nicht an Google übertragen. Zudem haben wir die Speicherdauer der Daten auf maximal 14 Monate festgelegt.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Google Maps
Auf dieser Website verwenden wir den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Maps ermöglicht es uns, interaktive Karten einzubinden und Ihnen die Standorte unserer Geschäftsstellen anzuzeigen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Maps erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Auf unserer Website haben wir ein Social Media Profil auf Facebook. Das Profil wird von Meta, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben. Über das Social Media Profil können wir mit unseren Nutzern kommunizieren und ihnen Informationen bereitstellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Facebook. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/
Auf unserer Website haben wir ein Social Media Profil auf LinkedIn. Das Profil wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben. Über das Social Media Profil können wir mit unseren Nutzern kommunizieren und ihnen Informationen bereitstellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Kontakt treten können. Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen und absenden, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von Ihnen angegebenen Daten werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Google reCAPTCHA
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA, um zu überprüfen, ob ein Mensch oder ein automatisiertes Programm bestimmte Aktionen ausführt. Dabei werden bestimmte Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und von Google verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google reCAPTCHA erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Kommentarfunktion im Blog
Auf unserer Website bieten wir eine Kommentarfunktion in unserem Blog an. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden Ihre angegebenen Daten, wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, erfasst und veröffentlicht.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Yoast
Auf unserer Website verwenden wir das Plugin „Yoast SEO“ von Yoast BV, Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande. Das Plugin ermöglicht uns eine Suchmaschinenoptimierung unserer Website, um sie für Suchmaschinen wie Google besser sichtbar zu machen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Yoast erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Yoast. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch Yoast finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yoast: https://yoast.com/privacy-policy/
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sicherheit Ihrer Daten / SSL-Verschlüsselung
Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte Daten können bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Rechte des Nutzers
Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihre Rechte umfassen dabei auch eine Bestätigung, Berichtigung, Beschränkung, Sperrung und Löschung von solchen Daten und die Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten, in einer zur Übertragung geeigneten Form, sowie den Widerruf einer erteilten Einwilligung und den Widerspruch. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Ihre Rechte ergeben sich dabei im Einzelnen insbesondere aus den folgenden Normen der DSGVO:
Zur Ausübung Ihrer Rechte (mit Ausnahme von Art. 77 DSGVO) wenden Sie sich bitte an die unter dem Punkt „Verantwortlicher im Sinne der DSGVO“ (z.B. per E-Mail) genannte Stelle.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Homepage: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/